Datenschutzerklärung LinkedIn - FÄHRHAUS Hotel Koblenz

Datenschutzerklärung LinkedIn

1. Allgemeines und Anwendungsbereich

Diese Datenschutzhinweise gelten für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Aufrufs und der Nutzung des Profil der FÄHRHAUS Koblenz GmbH & Co. KG auf LinkedIn (nachfolgend „LinkedIn-Auftritt“).

Der LinkedIn-Auftritt wird uns von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Gardner House, Wilton Plaza, Dublin 2, Ireland (nachfolgend „LinkedIn“) zur Verfügung gestellt. Die FÄHRHAUS Koblenz GmbH & Co. KG administriert den LinkedIn-Auftritt mit einem entsprechenden Benutzerkonto. Bei Aufruf unseres LinkedIn-Auftritts werden sogenannte Insights-Daten erhoben. Dabei handelt es sich um anonymisierte Daten, mit deren Hilfe wir in der Lage sind, statistische Auswertungen über die Nutzung unseres LinkedIn-Auftritts einzusehen. Bei der Erhebung dieser Insights-Daten werden auch personenbezogene Daten verarbeitet. Diese Verarbeitung wird on uns gemeinsam mit LinkedIn im Sinne von Art. 26 DS-GVO verantwortet. Der wesentliche Inhalt, der zwischen LinkedIn und uns geschlossenen Vereinbarung wird nachfolgend erläutert.

2. Verantwortliche (Art. 4 Nr. 7 DS-GVO, Art. 26 DS-GVO)

Wir und LinkedIn sind gemeinsam verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung des LinkedIn-Auftritts.

Uns erreichen Sie unter:

FÄHRHAUS Koblenz GmbH & Co. KG

Vertreten durch die Geschäftsführerin Tanja Heimann

An der Fähre 3

56072 Koblenz

Telefon: +49 261 201 71-0

E-Mail: hotel@faehr.haus

Die Kontaktdaten von LinkedIn sind:

LinkedIn Ireland Unlimited Company

Wilton Plaza

Wilton Place, Dublin 2

Ireland

Kontaktformular: https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/ppq

 

3. Datenschutzbeauftragte

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter: datenschutz@faehr.haus

LinkedIn hat ebenfalls einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Diesen können Sie unter folgender URL kontaktieren: https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO

4. Grad der Verantwortlichkeit

LinkedIn übernimmt die primäre Verantwortung für die Verarbeitung der Insights-Daten unseres LinkedIn- Auftritts im Hinblick darauf, dass eine Rechtsgrundlage für deren Verarbeitung besteht. Weitere Informationen dazu erhalten Sie direkt bei LinkedIn: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum.

 

5. Widerspruchsmöglichkeit

Sofern Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns auf der Fanpage insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie dies unter den oben angegebenen Kontaktdaten tun. Sie können der Verarbeitung von Insights-Daten auch gegenüber LinkedIn widersprechen. Sie können ebenfalls der Datenverarbeitung durch LinkedIn widersprechen, indem Sie uns kontaktieren. Wir geben Ihren Widerspruch unverzüglich weiter.

Bitte beachten Sie, dass im Falle eines solchen Widerspruchs die Nutzung der Fanpage und der Abruf der hierüber angebotenen Leistungen und Informationen unter Umständen nur eingeschränkt oder überhaupt nicht möglich sind.

6. Details zur Datenverarbeitung

6.1. Allgemeine Nutzung

Während des Besuchs des LinkedIn- Auftritts, verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten von Ihnen. Dazu gehören Daten wie Ihre IP-Adresse, Standortdaten, Zeitzoneneinstellungen, Werbe-IDs, App- und Browser-Versionen sowie Daten zu Ihrem Gerät (System, Netzwerktyp, Geräte-ID, Bildschirmauflösung, Betriebssystem, Audioeinstellungen und angeschlossene Audiogeräte).

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten (insb. zu den Zwecken und der Rechtsgrundlage) über LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy

6.2. Kommunikation mit dem Betreiber

Sie können über die Like- und/ oder Kommentarfunktion mit uns in Kontakt treten. Im Rahmen dieser Kontaktaufnahme wird uns der Name angezeigt, der mit Ihrem Konto als Benutzername hinterlegt ist. Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO (berechtigtes Interesse). Die Kommunikation mit den Nutzern ist für uns wichtig, um Fragen zu beantworten, auf Kritik einzugehen, eine Beziehung aufzubauen und Informationen auszutauschen. Nur so können wir unsere Leistung verbessern und auf die Bedürfnisse unserer Interessenten eingehen. Die Kommunikation über soziale Medien ist dabei ein wichtiger Baustein. Die Bereitstellung Ihrer Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie ist jedoch erforderlich, damit Sie in der oben beschriebenen Weise mit uns in Kontakt treten können.

6.3. Page-Insights

Beim Aufruf und der Nutzung des LinkedIn-Auftritts werden mit Hilfe der Funktion Page-Insights Statistiken über den Zugriff auf den LinkedIn-Auftritt durch uns und von LinkedIn verarbeitet. Für uns besteht keine Möglichkeit, Sie persönlich zu identifizieren oder Sie Ihrem Account zuzuordnen. Diese Funktion stellt einen für uns nicht abdingbaren Bestandteil der Nutzungsvereinbarung gemeinsam mit LinkedIn dar. Dies bedeutet, dass wir nicht einseitig darüber entscheiden können. Ob die Page-Insights erhoben werden oder nicht.

Weitere Informationen zur Funktion Page-Insights und zum Einsatz der Cookies sowie den Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter:

https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a547077/linkedin-page-analytics-overview?lang=de

https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum

Bitte beachten Sie, dass über die Funktion Page-Insights auch personenbezogene Daten von Personen erhoben werden können, die kein Profil bei LinkedIn haben. In Ihren Browsereinstellungen können Sie ebenfalls das Setzen von Cookies einschränken oder gänzlich verhindern. Darüber hinaus können Sie hier auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Innformationen zur Rechtsgrundlage und dem Zweck der Verarbeitungen seitens LinkedIn sowie die jeweilige Speicherdauer können Sie unter dem folgenden Link einsehen:

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Insoweit Ihre personenbezogenen Daten von uns durch den Besuch des LinkedIn-Auftritts verarbeitet werden, richtet sich die Zulässigkeit dieser Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO (berechtigtes Interesse). Wir wollen die Page-Insights auswerten, um das Nutzungsverhalten des LinkedIn-Auftritts nachvollziehen und die Inhalte optimieren zu können. Die über den LinkedIn-Auftritt erhobenen Page-Insights werden uns anonymisiert zur Verfügung gestellt.

7. Empfänger

Die bei Aufruf und Nutzung des LinkedIn-Auftritts erhobenen Daten und die von Ihnen bei der Kontaktaufnahme gemachten Angaben werden an die Server von LinkedIn übermittelt und dort gespeichert. Im Übrigen können Ihre Daten auch von unseren Mitarbeitern eingesehen werden, die mit der Pflege unseres LinkedIn-Auftritts befasst sind und auf Ihre Nachrichten antworten. Die Page-Insights werden teilweise an die Server von LinkedIn in den USA übermittelt und dort gespeichert. Die Datenübermittlung in ein Drittland wie in die USA ist unter Beachtung der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. D-GVO (hier entweder Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der europäischen Kommission oder Verwendung von Standarddatenschutzklauseln) zulässig.

8. Speicherdauer

Kommentare werden zeitlich unbegrenzt auf dem LinkedIn-Auftritt gespeichert und können von anderen Nutzern eingesehen werden. Das gleiche gilt für die Nutzung der Like-Funktion. Daten, die der sonstigen Interaktion mit uns über den LinkedIn-Auftritt dienen, werden durch uns nicht gespeichert.

9. Betroffenenrechte

Im Rahmen der Nutzung des LinkedIn-Auftritts haben Sie das Recht, alle unter diesem Kapitel beschriebenen Rechte sowohl gegenüber LinkedIn als auch uns gegenüber geltend zu machen. Im Rahmen der Vereinbarung, die zwischen uns als Betreiber des LinkedIn-Auftritts besteht, werden wir, soweit LinkedIn allein Ihren Betroffenenrechten nachzukommen hat, Ihre Anfrage unverzüglich an LinkedIn weiterleiten. Ihnen stehen folgende Rechte zu: Sie haben ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Löschung (Art. 17 DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) sowie auf Datenübertragung (Art. 20 DS-GVO). Wir bemühen uns, Anfragen zügig zu bearbeiten. Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie ein Widerspruchsrecht, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet (Art. 21 DS-GVO). Sofern Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben und diese widerrufen, bleibt die bis zum Zeitpunkt dieses Widerrufs erfolgte Verarbeitung hiervon unberührt. Sie haben jederzeit das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DS-GVO).